Kalender

In 60 Disziplinen zum Geburtstag – Sternwanderung Jugendgruppe

Parkplatz Margarethenhöhe Parkplatz Margarethenhöhe, Königswinter, NRW, Deutschland

Treffpunkt: Parkplatz an der Margarethenhöhe um 10 Uhr Die Jugend möchte sich in 60 verschiedenen Fortbewegungen mit dem eigenen Körper zum Zentrum der Sternwanderung bewegen. Sportliche Kleidung und gut schnürbare Schuhe werden empfohlen (Sportschuhe) Wer so früh noch nicht wach ist, das 60 jährige Jubiläum aber trotzdem mitfeiern möchte, findet sich bitte selbstständig um 14...

Von Heisterbacherrott über den Stenzelberg zur Löwenburg – Klettergruppe Sternwanderung

Treffpunkt: 10:45 Uhr Heisterbacherrott, Parkplatz Stenzelberg (50.69334786257501, 7.222070145511987) Anreise Auto: Parkplatz Stenzelberg oder auf der anderen Straßenseite Parkplatz Weilberg oder im Ort Heisterbacherrott 400m entfernt Anreise Bus: Linie 520, Bushaltestelle "Verschönerungsweg" Wanderstrecke: Ca. 10 km, Dauer 2,5 bis 3 Stunden. Wir wandern vom Parkplatz "Stenzelberg" los zunächst zum Stenzelberg. Nach ausreichender Bewunderung der ehemaligen Kletterfelsen...

Sternwanderung zur Löwenburg – Wandergruppe 2

Die Wandergruppe startet um 11:30 Uhr vom Parkplatz der Logebachstraße in Ittenbach (neben dem Soldatenfriedhof) um ca. um 13:30 Uhr auf der Löwenburg anzukommen. Der Rückweg nach unserer Jubiläumsfeier wird ähnlich weit sein, um wieder zum Startort zurückzukommen. Der Wanderweg wird ca. 9 - 10 km weit sein. Wir laden gerne weitere Wanderer der Sektion...

Von der Margarethenhöhe über den Breiberg zur Löwenburg – Mittwochswanderer Sternwanderung

Treffpunkt: 11:30 Uhr an der Margarethenhöhe. Hier gibt es einige Parkplätze, aber auch eine Bushaltestelle. Wanderstrecke: Ca. 10 km, Dauer 2,5 bis 3 Stunden. Wir wandern von der Margarethenhöhe los über den Lohrberg zum hohen Breiberg. Die Strecke ist relativ eben, zum Lohrberg und zum Breiberg haben wir jeweils einen kurzen und etwas steileren Anstieg...

DAV JUBI Tour Sternwanderung – Familienwandergruppe „Wanderfalken“

Treff der Wanderfalken um 14 Uhr am Löwenburger-Hof, im Anschluss an das gemeinsame Treffen ein Abenteuer ins Tretschbachtal. Geeignet für Kinder aller Altersklassen, für die kleineren sollte eine Kraxe als Backup mitgeführt werden. Bei Teilnahme bitte vorab kurz per Mail anmelden. Start: 12.06.22 um 16:30 Uhr Dauer: ca. 2 ½ bis 3 Std. Distanz: ca....

Wälle, Posten und Vulkane – Von Bad Hönningen zum Mahlberg und am Limes zurück

Vor wenigen Monaten hat Diana eine Tour zum Mahlberg im Westerwald aus dem Wiedtal angeboten. Im Juli wollen wir den Mahlberg einmal von der Rheinseite attackieren. Wir starten in Bad Hönningen und wandern durch das Moorbachtal und Reidenbruch zum ausgebeuteten Basaltkegel (329 m) mit dem Mahlbergsee. Bei schönem Wetter haben wir eine tolle Aussicht auf...

Römer, Burgen, Eiszeit – Das Wiedtal

Vor wenigen Monaten hat Diana eine Tour zum Mahlberg im Westerwald aus dem Wiedtal angeboten. Im Juli wollen wir nun die Wied weiter stromabwärts angehen. Wir starten in Melsbach und wandern aussichtsreich nach Altwied, besuchen einen "Lost Place" um dann, in Monrepos, noch etwas von dem mondänen Charme zu entdecken, den sich die einstige Sommerresidenz...

Mehrseillängen im Sarcatal / Gardasee

Gruppenfahrt und keinen Kurs! Alle Teilnehmer*innen klettern in Eigenverantwortung. Weitere Informationen findet ihr hier: Mehrseillängen-im-Sarcatal Dieses Tal ist ein idealer „Spielplatz“ mit vielfältigen Möglichkeiten zum Plaisirklettern. Die Schwierigkeiten bieten ein breites Spektrum ab dem 4. UIAA-Gard. Es gibt viele Routen mit plaisircharakter aber auch eher alpine Routen. Die Zustiege sind meist relativ kurz, die Anzahl...

🍎-Wanderung – Da ist (k)ein Wurm drin

Wanderstrecke knapp 24 km, ca 510 Ahm, Rucksackverpflegung Treffpunkt: Cafe Bürder, Niederdollendorf 9h30 (D.h. Ankunft des RB von Köln 9h17) Schlusseinkehr auf im Cafe Bürder Unsere Tour ist nicht ganz unbekannt und wurde dieses Jahr in der einen oder anderen Variante bereits begangen. Hier nun eine Kombination mit  einem Treffen von Ignaz Schmitz, der für die Bürgerinitiative...

Biodiversität + Nachhaltiger Artenschutz

Albert-Einstein-Gymnasium Alte Marktstraße 7, Sankt Augustin, Deutschland

Thema:  Vortrag „Biodiversität + Nachhaltiger Arten-schutz“ von Prof. Misof, Leiter des Museum König Treffpunkt: 18h30, Albert-Einstein-Gymnasium Organisation: Michael Arndt

Kletterfahrt nach Südfrankreich (Les Alpilles und Buoux)

Hallo Sportsfreunde, wie beim letzten Gruppenabend der Klettergruppe angekündigt, wird Ende September/Anfang Oktober 2022 eine Kletterfahrt nach Südfrankreich angeboten. Das Ziel sind die Les Alpilles (https://www.klettern-suedfrankreich.ch/) und Buoux (https://climb-europe.com/rockclimbingshop/rock-climbing-france-buoux). Als Unterkunft bietet sich der Campingplatz La Vallee Heureuse an, da er mitten im Klettergebiet Les Alpilles liegt. Vom Campingplatz können die Routen in wenigen Minuten zu...

Über die Höhen von Sankt Katharinen

Über die Höhen von Sankt Katharinen Eine Landschaft, geprägt von Tälern und Höhen mit weiten Blicken über den Westerwald bis in die Eifel. Wo liegen Notscheid, Homscheid oder gar Steinshardt? Wer kennt die Rahmeshöfe  oder das Rennenbachtal, das Schloss, die Ruine Rennenberg oder das Anxbachtal? All dies werden wir auf der Wanderung entdecken und noch...

60 interessante Alpenpflanzen

Sektionszentrum Hippolytusstr. 52, Troisdorf, NRW, Deutschland

Wir begegnen ihnen immer wieder, manche sind bekannt, andere überhaupt nicht...  dabei kann fast jede Pflanze eine ganze Menge erzählen... wir hören nur nicht zu... ich möchte versuchen hier zu dolmetschen und Euch von den 60 Arten so einiges Erzählen. Dann hört Ihr sie beim nächsten Bergurlaub bestimmt auch schon selber! Einer der designierten Naturschutzreferenten...

Rheinbach – Wandern in der Voreifel und anschließendes Treffen der Siebengebirgsgruppe

Im November führt uns der Weg wie letztes Jahr im November rund um Rheinbach. Einmal, weil dort das schöne Brauhaus steht, wo wir unser Treffen letztes Jahr vorzüglich abhalten konnten. Zweitens, weil es die Stadt war, wo ein kürzlich verstorbener Wanderkamerad einen Teil seines Lebens verbracht hat und wir die Wanderung ihm zum Gedenken widmen...

Zum Nostalgischen Weihnachtsmarkt ins Kasbachtal

Zunächst wird es von Linz aus (um 10h00) mit dem Schienenbus nach Kahlenborn ins Kleine Britanien gehen, wo uns Mr Bean begrüßt. (Foto ist Pflicht!) Auf der nun stillgelegten Bahntrasse führt uns unsere Wanderung nach St Katharinen. Unsere Panoramawanderung setzt sich fort hin zum Steinbruch am Hummelsberg über den Jagdparcours in einen wilden Siefen zur...

Wanderung in der Waldville zwischen Alfter und Buschhoven

Die abwechslungsreiche Tour führt uns nicht nur durch geschützte Laubmischwälder, sondern auch durch offene Landschaften mit Ausblicken auf das Rheintal oder die Zülpicher Börde. Von Witterschlick laufen wir über Ramelshoven zum Sangerkreuz. Vorbei an der Judas-Thaddäus-Kapelle und der Alfterer Lohhecke geht es zum „Eisernen Mann“, einer einzigartigen 300 Jahre alten Grenzmarkierung. Immer wieder stoßen wir...

Eine Runde von Overath über Ehreshoven

Wanderverlauf: Overath – Marialinden – viele Dörfer – Ehreshoven – Kastor – Vilkerath - Overath Wanderstrecke: ca. 24 km, ca. 500 Hm Treffpunkt 08.01.2023 9.15 Uhr am Bahnhof Overath (Rückseite P&R) Fahrmöglichkeiten - mit dem Zug: RB25 von Köln oder Bus 557 ab Siegburg (beide Ankunft ca 9h00 Uhr) - Fahrgemeinschaft: 8h30 Parkplatz "Kapellenplatz" (Meerstraße...

Wanderung – Das Bergische küsst das Siebengebirge

Wanderstrecke a. 23 km, ca. 300 Hm, Rucksackverpflegung, Schlussrast ist vorgesehen. Wanderverlauf: Hennef – Dambroich – Bockeroth Düferoth – Stieldorferhohn – Niederscheuren – Rott - Hennef Treffpunkt: Sonntage 12.2.2023 9.30 Uhr am Bahnhof Hennef Rückseite Humperdinckstraß Wie heißt die Gegend zwischen dem Bergischen und dem Siebengebirge? Gibt es die überhaupt? Ja! Und dort wollen wir...